Samstag 30/9/2017 um 10:00
Astronomische Ereignisse
Galileo-Teleskop desObservatoriums Asiago feiert 75 Jahre und am 30. September 2017 feiern wir alle zusammen!
Zu diesem Anlass werden eine Zeremonie im Teatro Millepini, von 10.00 bis 13.00 Uhr, um die 75 Jubiläum des Teleskops und der Beginn der Tätigkeit derAsiago Sternwarte.
Von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr, werden für diejenigen, die über dieses wichtige Werkzeug für astrophysikalische Forschung erfahren wollen besuchen das Teleskop, dank der Kostenlose Führungen finden statt am Veranstaltungsort in Contrada Pennar di Asiago.
PROGRAMM
-
10.00-10.15 Uhr
Grußwort des Rektors der Universität von Padua und der Bürgermeister von Asiago
-
10.15 Uhr-10.40 Uhr
Allgemeine Einführung der Direktoren DFA und INAF Padova
-
10.40-11.00 Uhr
PIERO RAFANELLI
ordentlicher Professor an der Universität Padua
-
11.00-11.20
GIAMPAOLO LAFERTIN
Koordinator für das PhD-Studium an der Universität von Padua
-
11.20-11.40 Uhr
GIAMPAOLO PRIESTER
Officine Galileo: der Teleskop-Hersteller Sicht
-
11.40-12.00 Uhr
ANNAMARIA DAL SASSO
Erinnerungen an seinen Vater und Großvater, der Einrichtungen des Observatoriums gebaut
-
12.00-12.20 Uhr
ANTONIO BIANCHINI
Professor an der Universität von Padua
-
13: 00 Uhr
Erfrischungen von der Hotelfachschule
-
16.00 Uhr-22.00 Uhr
Tag der offenen Tür bei Asiago Astrophysical Observatory, wichtigsten Pennar mit kostenlosen Führungen zum Teleskop Galileo alle 30 Minuten.
GALILEOS TELESKOP-ASIAGO STERNWARTE

DerAsiago Sternwarte wurde 1942 gegründet , mit derEinweihung des Galileos Teleskop.
Für die Freigabe die wenigen Lichter dann präsentieren, die Transparenz der Atmosphäre und der hohe Anteil an klaren Nächten, wurde gewählt, die Hochebene von Asiago, unterzubringen, was damals das größte Teleskop in Europa, mit seiner Hauptspiegel 122 cm Durchmesser.
In kürzester Zeit zeichnete dasAsiago Sternwarte International sich vor allem um die stellaren Variabilität Phänomene zu studieren. Seit 1992 wurde das Teleskop mit einem CCD ausgestattet.
In den folgenden Jahren wurden entworfen und hergestellt am selben Ort zwei Teleskopen des Typs Schmidt, große Bereiche des Himmels scannen und sehen Sterne, Supernovae, Star Fackeln und in der Regel explosive Variablen.
In den 1970er Jahren wurde es realisiert das Teleskop Copernicus von 182 cm bei Cima Ekar, noch das größte optische Instrument auf italienischem Boden.
Im Jahr 1999, nach der Übertragung Ekar 67/92 Schmidt die Kuppel in der Ortschaft Pennar verwandelte sich in ein Media-Raum, für pädagogische Aktivitäten und für die Öffentlichkeit.
Alle Rechte vorbehalten.