Am Sonntag, den 4. August 2024, können Geschichts- und Naturbegeisterte an einer faszinierenden historischen Exkursion zum Berg Ortigara teilnehmen, einem Ort, der für die Kriegsereignisse des Ersten Weltkriegs von großer Bedeutung war.
Es war in der Tat Schauplatz einer der blutigsten Schlachten des Ersten Weltkriegs, die vom 10. bis 29. Juni 1917 stattfand, einer Zeit, in der die italienischen und österreichisch-ungarischen Truppen gewaltsam um die Kontrolle des Gipfels kämpften. Trotz ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit und ihrer schweren Artillerie erlitten die Italiener schwere Verluste und waren gezwungen, sich nach der vorübergehenden Eroberung des Berggipfels zurückzuziehen.
Der Ausflug ermöglicht es Ihnen, die Überreste der Schützengräben, die Lozze-Kirche mit dem Beinhaus, den italienischen Gedenkstein, bekannt als "Abgetrennte Säule", zu besuchen, in den die berühmte Inschrift "um nicht zu vergessen" eingraviert ist, aber auch den österreichischen Gedenkstein.
Es wird eine Gelegenheit sein, über die tragischen Ereignisse des Krieges nachzudenken und den Gefallenen Tribut zu zollen.
Die Route, die am Piazzale Lozze beginnt, entwickelt sich entlang des Weges Nr. 840 des CAI und durchquert eine einzigartige Landschaft, die von Nadelwäldern, Karstdolinen und Panoramablicken auf die Hochebene von Asiago geprägt ist.
Das Treffen findet um 07:00 Uhr auf dem Piazzale Baita Azzurra in Treschè Conca statt und beginnt um 07:30 Uhr.
Der Ausflug mit mittlerem Schwierigkeitsgrad beinhaltet die Rückkehr am Nachmittag.
Die Teilnehmer müssen mit dem eigenen Auto zum Piazzale Lozze fahren, eine Fahrt von ca. 40-45 Minuten.
Sie müssen Ihr Lunchpaket mitbringen und für den Berg geeignete Kleidung tragen.
Für weitere Informationen und / oder Reservierungen kontaktieren Sie bitte den Pro Loco von Treschè Conca, indem Sie auf die grüne Schaltfläche unten klicken: