
Vom 20. Juli bis zum 4. August 2024 findet im Cineghel di Gallio das Gallio Film Festival statt, eine Veranstaltung, die den Erstlingswerken italienischer und neuerdings auch internationaler Regisseure gewidmet ist.
Dieses Festival stellt ein wertvolles Schaufenster für junge aufstrebende Autoren dar, die ihre ersten Spielfilme einem breiten Publikum präsentieren möchten, und bietet eine einzigartige Plattform für Filme, die in traditionellen Kinos oft keinen Platz finden.
Das Gallio Film Festival wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, aufstrebende Talente in der Filmszene zu fördern und zu unterstützen. Mit einer Auswahl, die nicht nur Spielfilme, sondern auch Dokumentar- und Filmarbeiten umfasst, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Jugendfragen, Umwelt, Arbeit und Themen von internationaler Bedeutung auseinandersetzen, will das Festival ein Bezugspunkt für neue Filmemacher sein.
Der Wettbewerb ist denjenigen vorbehalten, die zum ersten Mal in die Welt des Spielfilms einsteigen und versuchen, ihnen eine wichtige Startrampe zu bieten.
Neben italienischen Produktionen hat das Festival seinen Horizont um eine Sektion erweitert, die dem internationalen Erst- und Zweitfilm gewidmet ist und ein Kino fördert, das die verschiedenen Facetten des zeitgenössischen Lebens widerspiegelt und ein Ort der Konfrontation und des kulturellen Austauschs sein kann.
Mit einem Programm, das von intimen Geschichten bis hin zu Geschichten von großer sozialer Bedeutung reicht, ist das Gallio Film Festival der ersten Werke des italienischen Kinos nicht nur ein Schaufenster für das neue Kino, sondern auch ein Treffpunkt für Enthusiasten, Kritiker und Fachleute der Branche, die alle durch die Leidenschaft für das Kino und für die neuen Stimmen, die es zum Ausdruck bringen kann, vereint sind.
Die Daten des Gallio Film Festivals:
27 Jahre Bauzeit
320 Filme im Wettbewerb
138 Preise vergeben
89 Sonderveranstaltungen
90 Dokumentarfilme
2 Ausstellungen
Viele Namen nahmen an dem Festival teil, darunter: Ermanno Olmi, Mario Rigoni Stern, Daniele Lucchetti, Mario Martone, Carlo Mazzacurati, Luca Guadagnino, Susanna Tamaro, Anita Kravos, Giuseppe Battiston, Alice Rohrwacher.
DAS PROGRAMM DES GALLIO FILM FESTIVAL 2024

Die erste Vorführwoche findet von Samstag, 20. bis Samstag, 27. Juli statt, wobei die teilnehmenden Filme im Wettbewerb von einer Expertenjury bewertet werden.
Die zweite Woche von Sonntag, 28. Juli bis Sonntag, 4. August. Und genau in dieser zweiten Woche nimmt die wichtigste Neuheit dieses Jahres Gestalt an: eine ganze Sektion, die dem Internationalen Erst- und Zweitwerk gewidmet ist, mit dem Titel "Das Kino der Frauen", in der das Frauenkino, die Regisseurinnen und Filme, die sich mit Themen befassen, die sich um die Welt der Frauen drehen, aufgewertet werden.
Hier sind also die Werke der Norwegerin Margreth Olin, der Französinnen Amandine Fredon und Marie Amachoukeli, der russisch-algerischen Mounia Meddour, der Spanierin Estibaliz Urresola Solaguren, der Brasilianerin Nara Normande, der Mongolin Zoljagat Purevdash.
Aber auch in der ersten Woche wird es mit den Regisseurinnen im Wettbewerb Martina De Polo, Micaela Ramazzotti, Emilia Mazzacurati, Lyda Patitucci, Simona Cornacchia und Anna Russo ein weibliches Kino geben. In ihren Filmen, aber auch in Animations- und Dokumentarfilmen geht es neben Fragen der Geschlechterunterschiede, der Gleichstellung von Männern und Frauen und der Menschenrechte um die Themen Sorgerecht, Fürsorge, Weitergabe von Wissen und das Teilen von Zuneigungen zwischen verschiedenen Generationen von Frauen.
Auf dem gleichen Plakat des Festivals sollte es die Figur einer erwachsenen Frau darstellen, die ein Kind vor dem drohenden Oger beschützt.
Im Übrigen präsentiert sich das Gallio Film Festival mit dem üblichen Format, voller interessanter und überraschender Erstlingsarbeiten , mit verschiedenen Themen, die in den Filmen behandelt werden (Themen des Alltags, Jugendprobleme, Umwelt, Arbeit), die zwischen verschiedenen Kontexten und Situationen liegen.
Eine Jury aus Fachleuten der Branche – Regisseure, Autoren, Persönlichkeiten der italienischen Kultur – wird wie üblich mehrere Preise vergeben: "Ermanno Olmi" für den besten Film, "Emidio Greco" für den Hauptpreis des Sonderpreises , die beste Schauspielerin, die beste Regie, das beste Drehbuch, den Publikumspreis und den Preis der Jugendjury.
Der Eintritt zur Vorführung der Filme (mit Nachmittags- und Abendprogramm) ist frei, ohne die Kosten für die Eintrittskarte.
ERSTE WOCHE
Samstag, 20. Juli
- 20:45 Uhr - Eröffnungsabend mit Vorführung von "FLORA" von Martina De Polo (die Regisseurin wird anwesend sein)
Sonntag, 21. Juli
- 16:00 - Vorführung von "ALL DOGS DIE ALONE" von Paolo Pisanu
- 20:45 - Vorführung von "BILLY" von Emilia Mazzacurati (die Regisseurin wird anwesend sein)
Montag, 22. Juli
- 16:00 - Vorführung von "FELICITÀ" von Micaela Ramazzotti
- 20:45 - Vorführung von "LA FESTA DEL RITORNO" von Lorenzo Adorisio (der Regisseur wird anwesend sein)
Dienstag, 23. Juli
- 16:00 - Vorführung von "PALAZZINA LAF" von Michele Riondino
- 20:45 - Vorführung von "AMANDA" von Cristiano Bendinelli (der Regisseur wird anwesend sein)
Mittwoch, 24. Juli
- 16:00 - Vorführung von "SAMAD" von Marco Santarelli
- 20:45 - Vorführung von "ARF" von Simona Cornacchia und Anna Russo (die Regisseure werden anwesend sein)
Donnerstag, 25. Juli
- 16:00 - Vorführung von "DER TRAUM DER HIRTEN" von Tomaso Mannoni
- 20:45 - Vorführung von "CASTELROTTO" von Damiano Giacomelli (der Regisseur wird anwesend sein)
Freitag, 26. Juli
- 16:00 Uhr - Vorführung von "METAMORPHOSIS" von Michele Fasano
- 20:45 Uhr - Vorführung von "COME PECORE IN MEZZO AI LUPI" von Lyda Patitucci
Samstag, 27. Juli
- 20:45 Uhr - Abschlussabend und Siegerehrung
- Anschließend Vorführung des Gewinnerfilms
ZWEITE WOCHE
Sonntag, 28. Juli
- 20:45 - Sonderveranstaltung - Hommage an Michele Serra in Zusammenarbeit mit CINIT - Cineforum Italiano
- Vorführung von "INSHALLAH A BOY" von Amjad Al Rasheed
Montag, 29. Juli
- 20:45 - Il Cinema delle Donne - Vorführung von "DAS LIED VON DER ERDE" von Margreth Olin
Dienstag, 30. Juli
- 20:45 - Il Cinema delle Donne - Vorführung von "SAMSARA" von Lois Patino
Mittwoch, 31. Juli
- 16:00 Uhr - Kinderfestival - Vorführung von "DIE ABENTEUER DES KLEINEN NICOLAS" von Amandine Fredon und Benjamin Massoubre
- 20:45 - Il Cinema delle Donne - Vorführung von "HOURIA - THE VOICE OF FREEDOM" von Mounia Meddour
Donnerstag, 1. August
- 20:45 - Frauenkino - Vorführung von "L'ESTATE DI CLEO" von Marie Amachoukeli
Freitag, 2. August
- 20:45 - Frauenkino - Vorführung von "20.000 BIENENARTEN" von Estibaliz Urresola Solaguren
Samstag, 3. August
- 16:00 - Kinderfestival - Vorführung von "YUKU UND DIE HIMALAYA-BLUME" von Arnaud Demuynck und Rémi Durin
- 20:45 - Il Cinema delle Donne - Vorführung von "HEARTLESS" von Nara Normande
Sonntag, 4. August
- 20:45 - Il Cinema delle Donne - Vorführung von "WENN ICH NUR EIN BÄR WÄRE" von Zoljagat Purevdash
Entdecken Sie auch die anderen Sommerveranstaltungen in Gallio!
Für weitere Informationen können Sie sich an das Fremdenverkehrsamt von Gallio wenden, indem Sie auf die grüne Schaltfläche unten klicken: