
Am Samstag, den 2. August, wird nach dem Nachmittagstreffen in Asiago der Aperitif mit dem Autor von Brazzale am Abend in Enego fortgesetzt, wo Mario Giordano um 20.30 Uhr auf dem Markusplatz sein neuestes Buch "Dynastie – Von den Agnellis bis zu den Del Vecchio, von den Benettons bis zu den De Benedetti: Der Zusammenbruch der Dynastien der Mächtigen" vorstellen wird, das von Rizzoli veröffentlicht wurde.

In einer Geschichte, die sowohl dokumentiert als auch zerstörerisch ist, analysiert Giordano die Dekadenz der großen Unternehmerfamilien , die die italienische Wirtschaft in der Nachkriegszeit anführten. Die Geschichten der Agnellis, des Benetton, des De Benedetti und des Del Vecchio – einst Symbole des Erfolgs und der Kontinuität – verwandeln sich heute in Geschichten von heftigen Streitigkeiten, umstrittenen Erbschaften, Rechtskriegen und verschleudertem Vermögen.
Da waren der Anwalt, der Ingenieur, der Bauer: charismatische Figuren an der Spitze der Familienimperien, die Italien während des Booms prägten. Heute sind sie Erben in Kämpfen, gegenseitigen Anschuldigungen und zerbrochenen Familien, während Unternehmen zwischen Budgets in den roten Zahlen und Reputationen im freien Fall schwanken. Der Autor erzählt mit seinem bissigen Stil von einer wahren "italienischen Dynastie", die sich aus geheimen Testamenten, zur Schau gestellten Krankheiten, verdächtigen Fluchten und internen Fehden zusammensetzt, die auch die großen Namen nicht verschonen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, je nach Verfügbarkeit.
Bei schlechtem Wetter kann sich der Ort der Versammlung ändern. Für Updates und Informationen können Sie sich über die entsprechenden Schaltflächen am Ende der Seite an die Buchhandlung wenden.

Mario Giordano ist ein italienischer Journalist, Fernsehmoderator und Essayist, der am 19. Juni 1966 in Alessandria geboren wurde. Nach seinem Abschluss in Politikwissenschaften an der Universität Turin begann er seine journalistische Laufbahn bei der katholischen Wochenzeitung Il nostro tempo in Turin und wechselte dann 1994 zu L'Informazione und 1996 zur Zeitung Il Giornale unter der Leitung von Vittorio Feltri. Er hat für Zeitungen wie Libero geschrieben und schreibt derzeit für La Verità, wo er die Kolumne "Il grillo parlante" kuratiert.
Im Fernsehen führte er Regie bei Studio Aperto, Tgcom24 und Tg4 und ist in der breiten Öffentlichkeit durch die Leitung der Sendung "Fuori dal coro" auf Rete 4 bekannt.
Mit Dynasty kehrt er zu einem Thema zurück, das ihm am Herzen liegt: das von der Macht, die auseinanderfällt, von Eliten, die sich selbst zerstören, von Wahrheiten, die auftauchen, wenn der Schein familiären Konflikten weicht.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Buchhandlung Giunti di Asiago, indem Sie auf die blauen Schaltflächen unten klicken. 👇