
Am Sonntag, den 1. September 2024 , findet die Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Massakers von Granezza statt, eine Veranstaltung zum Gedenken an die Gefallenen aller Kriege, insbesondere aber zum Gedenken an die Gefallenen der "Div. Alpina Monte Ortigara" (Hochebene der 7 Gemeinden - Vicenza), der anderen Partisanenformationen, der CIL und der Deportierten und ehemaligen Internierten in den Gefangenenlagern, und um auf dem Monte Corno del Caduto dem Unbekannten zu huldigen, der in die Freiheit gefallen ist.
Die Veranstaltung wird vom Ständigen Komitee zum Gedenken an den Widerstand des Alto Vicentino in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Asiago, Lugo di Vicenza und Lusiana Conco sowie mit dem Verein der Freiwilligen der Freiheit von Vicenza organisiert.
Programm der Feier
Die Gedenkfeier findet nach folgendem Programm statt:
- 09:30 Uhr: Treffen auf dem Monte Corno, in der Gemeinde Lusiana Conco, am Denkmal "Den Unbekannten, die für die Freiheit gefallen sind", das der Ausgangspunkt für die Huldigung der Gefallenen sein wird.
- 10:00 Uhr: Abfahrt vom Monte Corno in Richtung Bocchetta Granezza, in der Gemeinde Lugo di Vicenza, wo die Ehrungen am Gedenkstein für die Gefallenen von SPEER stattfinden werden
- 10:30 Uhr: Ankunft in Granezza, in der Gemeinde Asiago, im Sacellum zu Ehren der Gefallenen für die Freiheit 1943-45 , wo die Zeremonie mit Ehrung der Gefallenen, Heilige Messe und Gedenkrede stattfinden wird.
Die Gedenkfeier wird von den Klängen der Gialino-Band "LA 33" aus Lugo di Vicenza und dem stimmungsvollen Gesang des "Coro Monte Pasubio" von Schio begleitet, der das Gedenken an die Gefallenen noch intensiver und partizipativer machen wird.
Diese Zeremonie ist nicht nur ein Moment des Gedenkens und der Ehrerbietung für die Gefallenen des Widerstands, sondern auch eine Gelegenheit, über die Werte von Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit nachzudenken, die die Partisanen während der tragischen Ereignisse von 1944-45 geleitet haben. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung bedeutet, das Andenken an diejenigen zu ehren, die für eine bessere Zukunft gekämpft und ihr Leben verloren haben, und unser Engagement für die Bewahrung und Förderung dieser Grundwerte in der heutigen Gesellschaft zu erneuern.
Die Einladung richtet sich an alle, die sich an diesem Tag des Gedenkens und der Besinnung beteiligen möchten.