
Am Freitag, den 30. August , organisieren die Biosphaera-Führer einen historischen Ausflug auf den Berg Ortigara, um einige Fakten und Protagonisten des Ersten Weltkriegs auf der Hochebene zu entdecken.
Das Treffen findet um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz des Piazzale Lozze statt, wo die Autos abgestellt werden und von wo aus der Spaziergang beginnt.
Wenn man in den ersten Waldabschnitt eintaucht, erreicht man die Kirche von Lozze mit ihrer Kapelle mit Knochen und Fundstücken, in deren Umgebung man in den Fels gegrabene Tunnel und Gräben besichtigen kann; Vom Gipfel des Monte Lozze genießt man einen herrlichen Blick auf die Schlachtfelder.
Anschließend geht es weiter entlang des Vallone dell'Agnelizza, dem Schauplatz einiger der blutigsten Zusammenstöße, um den Gipfel des Monte Ortigara mit seiner berühmten Trennsäule zu erklimmen, nachdem wir den österreichischen Gedenkstein passiert haben.

Sie steigen dann in Richtung des Monte Campigoletti ab, wo sich ein wichtiger österreichisch-ungarischer Friedhof befindet, und kehren dann zurück, bis Sie das Val Agnella betreten, das es Ihnen ermöglicht, inmitten unberührter Naturlandschaften und Zeichen des Ersten Weltkriegs wieder den Piazzale Lozze zu erreichen.
Der Ausflug wird von einem Umwelt- , Wander - und Geschichtsführer geleitet.
TECHNISCHE DETAILS
- Länge: 9 km
- Höhenmeter: 450 m
- Maximale Höhe erreicht: 2106 m
TREFFPUNKT
Parkplatz Piazzale Lozze, Asiago (VI).
KOSTEN
- 20 Euro pro Person für die geführte Wanderung
- 10 Euro für Kinder unter 15 Jahren (Ausflug empfohlen für Kinder ab 12 Jahren)
AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, Folgendes mitzubringen:
- Mütze und Kway
- Wasser und Snacks
- Trekkingstöcke
- Lunchpaket
INFOS & RESERVIERUNGEN