Willkommen Hochebene von Asiago 7 Gemeinde

7 Städte zu entdecken

Asiago Enego Foza Gallio
Lusiana Conco Roana Rotzo

Wenn Sie die Hochebene von Asiago Klick

l'Altopiano di Asiago 7 Comuni

Veranstaltungen

Veranstaltungen zu finden, nach Kategorie, nach Monat oder Tag

PiazzAsiago 2024 - Asiago, vom 28. Juli bis 2. August 2024

Eine Veranstaltung, die man sich nicht entgehen lassen sollte, die Debatten, kulturelle Analysen und Unterhaltung miteinander verbindet

Dal 28/7/2024 al 2/8/2024
Konferenzen und Meetings
PIAZZASIAGO 2024 rassegna di incontri ad Asiago

Von Sonntag, den 28. Juli bis Freitag, den 2. August 2024 findet auf der herrlichen Piazza Giovanni Carli in Asiago die zweite Ausgabe des Festivals "PiazzAsiago" statt. 
Ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, an dem führende Persönlichkeiten aus der politischen, kulturellen und journalistischen Szene Italiens teilnehmen werden. 
Unter der Moderation von David Parenzo, einem bekannten Journalisten, Radio- und Fernsehmoderator, und Alessandro De Angelis, Journalist und stellvertretender Direktor der Huffington Post Italia, bietet PiazzAsiago eine anregende Reise durch einige der wichtigsten aktuellen Themen.

Die Eröffnung des Festivals am 28. Juli markiert den Auftakt zu einer Veranstaltung voller Debatten und Shows , an der der Bürgermeister von Asiago, Roberto Rigoni Stern, und der Kulturminister, Gennaro Sangiuliano, zusammen mit illustren Gästen wie Antonio Monda, Professor an der Universität New York,  Cecilia Gasdia, Superintendentin der Stiftung Arena di Verona, und Maurizio Molinari, Direktor von La Repubblica.
Der Abend endet im Millepini Theater in Asiago mit der Show "Up & Down", geschrieben und inszeniert von Paolo Ruffini, Regisseur und Schauspieler, der für seinen innovativen und integrativen Theateransatz bekannt ist. Es ist eine komische und bewegende Varieté, die in Zusammenarbeit mit der Theatergruppe des Bürgermeisters von Frinzius entstanden ist und größtenteils aus Schauspielern mit Down-Syndrom und anderen Behinderungen besteht, die darauf abzielt, die Schönheit der menschlichen Vielfalt zu erforschen und zu feiern (freier Eintritt mit Reservierung). 

Am Folgetag wird mit "Grünes Europa und die Herausforderung der Zukunft" über Nachhaltigkeit diskutiert. Zu den Rednern gehören Gilberto Pichetto Fratin, Umweltminister, und Marco Ravasi, Präsident von Assovetro, zusammen mit Paolo Cerioli, Direktor für Innovation der Fincantieri-Gruppe, und Michelangelo Suigo, Direktor für Außenbeziehungen, Kommunikation und Nachhaltigkeit von Inwit Spa.
Am Nachmittag wird eine Debatte über Amerika an den Wahlurnen stattfinden, zu deren Protagonisten Giampiero Massolo, ehemaliger Präsident des ISPI (Institute for International Political Studies) und Autor von "Realpolitik", Maurizio Molinari , und die geopolitische Analystin Greta Cristini gehören.

Am Dienstag, den 30. Juli, wird der Journalist und Schriftsteller Corrado Augias einen tiefgründigen Dialog über Italien und die Welt führen, indem er sein Buch "Das Leben ist gelernt" vorstellt. Anschließend wird Adolfo Urso, Minister für Unternehmen und Made in Italy, über die Rolle des Made in Italy auf den globalen Märkten diskutieren und dem Bericht eine wichtige wirtschaftliche Perspektive hinzufügen, und Janina Landau, Journalistin von Class CNBC, einem Fernsehsender, der sich auf Wirtschafts- und Finanznachrichten spezialisiert hat, wird sich an der Diskussion beteiligen.

An innenpolitischen Debatten wird es nicht mangeln, wie z. B. am Mittwoch, den 31. Juli, über die Zukunft des dritten politischen Pols Italiens mit Carlo Calenda, dem Vorsitzenden von Azione und Autor des Buches "Der Pakt. Über dreißig verlorene Jahre". 
Der Tag wird mit dem Schriftsteller Erri De Luca fortgesetzt, der für seinen politischen und sozialen Aktivismus bekannt ist und sich oft für ökologische und humanitäre Zwecke einsetzt. Der Autor wird sein Buch "Water Seekers" vorstellen, eine Sammlung von acht Geschichten, die den realen und symbolischen Wert des Wassers erforschen, mit biblischen Bezügen und Reflexionen über Dürre und Klimawandel.

Am Donnerstag, den 1. August, wird Mario Monti, Senator auf Lebenszeit und ehemaliger Ministerpräsident, über die Politik der europäischen Illusionen sprechen, flankiert von Tonia Mastrobuoni, Berlin-Korrespondentin von La Repubblica, und Fulvio Lorefice, Leiterdes FB&Associati-Studienzentrums , und Mario Nava, Generaldirektor für Sozialpolitik, Arbeit und Integration der Europäischen Kommission. Im Anschluss findet die Debatte "50 shades of PD" statt, an der die PD-Europaabgeordneten Alessandra Moretti und Marco Tarquinio teilnehmen.

Der Tag endet im Millepini Theater mit der One-Man-Show "Via Crux" von Giuseppe Cruciani, Journalist und Radiomoderator , berühmt für seine Sendung "La Zanzara" auf Radio 24 und bekannt für seinen scharfen Stil. Die Schau zeichnet sich durch einen provokanten und respektlosen Ansatz aus, in dem Cruciani die Widersprüche unserer Zeit unverblümt thematisiert, keine Kritik scheut und einen respektlosen Querschnitt durch die zeitgenössische Gesellschaft bietet.

Die Überprüfung endet am Freitag, den 2. August, mit einer Debatte über Fratelli d'Italia, die von Giovanni Donzelli, dem Abgeordneten der Partei, und dem Journalisten Giuseppe Cruciani moderiert wird. 
Darüber hinaus stellt Giovanni Grasso, Journalist und Schriftsteller, sein Buch "Liebe, die niemand sieht" vor, gefolgt von einem intimen Dialog mit Gino Cecchettin über sein Buch "Cara Giulia. Was ich von meiner Tochter gelernt habe", moderiert von Andrea Malaguti, Direktor von La Stampa, und Gaia Tortora, stellvertretende Direktorin von TG La7.

PiazzAsiago stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, in die aktuellsten und kontroversesten Themen unserer Zeit einzutauchen, dank der Anwesenheit illustrer Gäste, die ihre Erfahrungen und Standpunkte mit der Öffentlichkeit teilen werden. Es wird ein ausgewogenes und integratives Forum sein, in dem unterschiedliche und gegensätzliche Ideen verglichen werden können, so dass sich die Öffentlichkeit eine vollständigere und artikuliertere Vorstellung von den behandelten Themen machen kann. 
Die Anwesenheit von Prominenten mit unterschiedlichen politischen und ideologischen Hintergründen macht die PiazzAsiago-Zeitschrift zu einer wahrhaft pluralistischen Veranstaltung, bei der der Austausch von Ideen im Mittelpunkt des Programms steht. Dieser Ansatz ist der Schlüssel zur Förderung einer konstruktiven und bereichernden öffentlichen Debatte und zur Förderung eines tiefgreifenden Verständnisses der drängendsten Herausforderungen der Gegenwart.

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesem außergewöhnlichen Ereignis in Asiago teilzunehmen.

Die Sitzungen werden live auf La Repubblica, La Stampa und Huffpost übertragen.


DAS KOMPLETTE PROGRAMM VON PIAZZASIAGO 2024

Sonntag, 28. Juli

- 17.00 - 18.30 Uhr: Präsentation #PiazzAsiago  mit

  • Roberto Rigoni Stern, Bürgermeister von Asiago 
  • Gennaro Sangiuliano, Minister für Kultur 
  • Antonio Monda, Professor an der New York University 
  • Cecilia Gasdia, Superintendentin der Stiftung Arena di Verona 
  • Maurizio Molinari, Direktor von La Repubblica 

- 18.30 - 19.00 Uhr: Aus der Nähe ist niemand normal. Warten auf "Up&Down"  mit

  • Guglielmo Angelozzi, CEO von Lottomatica 
  • Paolo Ruffini, Direktor von Up&Down
  • Antonio Monda, Professor an der New York University

- 21.00 Uhr: Up & Down Show, geschrieben und inszeniert von Paolo Ruffini (Teatro Millepini di Asiago) - Eintritt frei mit Reservierung.

 

Montag, 29. Juli

- 17.30 - 18.30 Uhr: Grünes Europa und die Herausforderung der Zukunft 

  • Gilberto Pichetto Fratin, Minister für Umwelt und Energiesicherheit
  • Maurizio Molinari, Direktor von La Repubblica  
  • Paolo Cerioli, Direktor für Innovation der Fincantieri-Gruppe 
  • Marco Ravasi, Präsident von Assovetro 
  • Michelangelo Suigo, Direktor für Außenbeziehungen, Kommunikation und Nachhaltigkeit bei Inwit Spa

- 18.30 - 19.30 Uhr: Amerika bei der Wahl: zwischen der Gefahr eines Bürgerkriegs, dem schläfrigen Joe und dem Angriff auf Trump  mit

  • Giampiero Massolo, ehemaliger Präsident des ISPI-Instituts für Internationale Politische Studien, Autor des Buches "Realpolitik. Die Unordnung in der Welt und die Bedrohung Italiens" (Hrsg. Solferino)
  •  Maurizio Molinari, Direktor von la Repubblica  
  • Greta Cristini, Geopolitische Analystin

 

Dienstag, 30. Juli

- 17.30 - 18.30 Uhr: Unternehmen auf den globalen Märkten: Welche Rolle spielt das Made in Italy  bei 

  • Adolfo Urso, Minister für Unternehmen und Made in Italy
  • Janina Landau, Journalistin bei Class CNBC

- 18.30 - 19.30 Uhr: Das Leben ist gelernt: Dialog über Italien und die Welt 

  • Corrado Augias, Journalist und Schriftsteller, Autor von "Das Leben ist gelernt" (Hrsg. Einaudi)

 

Mittwoch, 31. Juli

- 17.30 - 18.30 Uhr: Was ist mit dem dritten Pol passiert?  

  • Carlo Calenda, Vorsitzender von Azione, Autor des Buches "Der Pakt. Über dreißig verlorene Jahre" (Hrsg. Das Schiff des Theseus)

- 18.30 - 19.30 Uhr: Sucher der Freiheit  mit

  • Erri De Luca, Schriftsteller, Autor von "Cercatori d'acqua" (Hrsg. Giuntina)

 

Donnerstag, 1. August

- 17.30 - 18.30 Uhr: Europa und die Populisten: Die Politik der Illusionen  

  • Mario Monti, Senator auf Lebenszeit, Autor von "Demagonien. Wohin führt die Politik der Illusionen?" (Hrsg. Solferino) 
  • Fulvio Lorefice, Leiter des FB&Associati Study Center
  • Mario Nava, Generaldirektor für Sozialpolitik, Arbeit und Integration der Europäischen Kommission
  • Tonia Mastrobuoni, Berlin-Korrespondentin von la Repubblica

- 18.30 - 19.30 Uhr: 50 PD-Farbtöne  mit

  • Alessandra Moretti, PD MdEP
  • Marco Tarquinio, PD MdEP

- 21.00 Uhr: Show "Via Crux", von und mit Giuseppe Cruciani (Teatro Millepini di Asiago) - Reservierung erforderlich.

 

Freitag, 2. August

- 17.30 - 18.30 Uhr: Alles, was Sie über Fratelli d'Italia wissen wollten und sich nie getraut haben zu fragen

  • Giovanni Donzelli, Abgeordneter der Fratelli d'Italia und Leiter der Parteiorganisation
  •  Andrea Malaguti, Direktor von La Stampa
  • Giuseppe Cruciani, Journalist von Radio24

- 18.30 - 18.50 Uhr: Niemand sieht Liebe mit

  • Giovanni Grasso, Journalist und Schriftsteller, Autor von "Liebe, die niemand sieht" (Hrsg. Rizzoli)

- 18.50 - 19.45 Uhr: Liebe Giulia. Was ich von meiner Tochter  gelernt habe

  • Gino Cecchettin, Autor von "Cara Giulia. Was ich von meiner Tochter gelernt habe" (Hrsg. Rizzoli)
  • Andrea Malaguti, Direktor von La Stampa 
  • Gaia Tortora, stellvertretende Direktorin der TG La7

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das iat-Büro von Asiago unter

Alle Rechte vorbehalten.
info_outline

Interessieren Sie sich für diese Veranstaltung?

Finden Sie heraus, wo Sie schlafen und wo man auf den Sieben Bergen Asiago Seven essen kann