Willkommen Hochebene von Asiago 7 Gemeinde

7 Städte zu entdecken

Asiago Enego Foza Gallio
Lusiana Conco Roana Rotzo

Wenn Sie die Hochebene von Asiago Klick

l'Altopiano di Asiago 7 Comuni

Cross Country Ski

Preisliste für die Pisten Centro Fondo Enego Marcesina

PREISLISTE

FÄHRTEN

Öffnungszeiten der Pisten: 08.00-16.00 Uhr (letzter Zugang um 15.00 Uhr erlaubt). 
Außerhalb der Öffnungszeiten ist es verboten, die Pisten zu benutzen. Der Zugang zu den Langlaufloipen ist für Fußgänger, Fahrräder, Kinderwagen, Schlitten und Hunde verboten, außer bei Veranstaltungen, die vom Betreiber organisiert werden.

 Preis
Täglicher EintrittPreis: 13 €
Wochenkarte40 € inkl. MwSt.
JahreszeitlichPreis: 180 €
10er-KartePreis: 110 €
Gruppen (ab 10 Personen)Preis: 10 €
Kinder bis 10 Jahre in Begleitung der ElternKOSTENLOS

Der Eintritt zu den Pisten ist auf der gesamten Strecke des Centro Fondo Enego-Marcesina und des Centro Fondo Campomulo gültig, wobei der Ausgangspunkt das Centro Fondo Enego-Marcesina ist.

 

WANDERWEGE

Das Gehen ist nur auf den entsprechenden Wegen erlaubt, auf den Skipisten (erkennbar an der Loipe) ist es strengstens verboten. Wenn Sie zu Fuß auf die Pisten gelangen, müssen Sie auf dem entsprechenden Weg zurückkehren, um die Integrität der Pisten für Skifahrer nicht zu beeinträchtigen.

 Preis
Einstieg zum Schneeschuhwandern und Wandern6 €
Einstieg für E-Bikes/FatbikesPreis: 15 €
Eingabe für Hundeschlitten25 €
Kinder bis 10 Jahre in Begleitung der ElternKOSTENLOS

 

VERLEIH

Der Verleih des Langlaufzentrums Enego Marcesina steht Ihnen jederzeit zur Verfügung: Sie können alles mieten, was Sie brauchen. Lassen Sie sich von den besten Experten unterstützen und Sie sind sofort bereit, sich auf die verschneiten Pisten zu stürzen. Mit der richtigen Ausrüstung können Sie schöne Tage genießen!

 Preis
Klassisches oder Skating-Technik-Outfit (Skier, Stöcke, Schuhe)*20 € inkl. MwSt.
Baby-Outfit (bis 6 Jahre)Preis: 10 €
Langlauf8 €
Skischuh8 €
Skistöcke5 €
Trekkingstöcke5 €
Schneeschuhe**Preis: 12 €
Bob (klassisches Modell)***Preis: 10 €
Bob (Rennmodell)***Preis: 12 €
Bob (Cross-Modell)***Preis: 15 €

*Der Verleih der Ausrüstung (klassische oder Skating-Technik) beinhaltet auch den Eintritt auf die Piste zu einem reduzierten Preis (50% Rabatt).
**Der Schneeschuhverleih beinhaltet auch den Eintritt zu den Fußgängerwegen zu einem reduzierten Preis (50% Rabatt).
Beim Bobverleih (Classic, Racing und Cross) ist ein Schutzhelm für Personen unter achtzehn Jahren inklusive.

 

N.B. Bei der Ausübung des Schlittenfahrens und des Schlittenfahrens sind Personen unter achtzehn Jahren verpflichtet, einen Schutzhelm zu tragen, der den Merkmalen entspricht, unter Berücksichtigung der geltenden Rechtsvorschriften und insbesondere der Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/425 des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 9. März 2016 über persönliche Schutzausrüstungen und zur Aufhebung der Richtlinie 89/686/EWG des Rates.

 

SKISCHULE

Die Skikurse werden von den Instruktoren der italienischen Langlaufschule Enego Marcesina gehalten. Für Einzel- oder Familienstunden ist die Karte auch erhältlich: Alle 4 Lektionen wird die fünfte angeboten!

 Preis
Einzelunterricht (pro Stunde)50 € inkl. MwSt.
Unterricht für 2 Personen (pro Stunde)60 € inkl. MwSt.
Unterricht für 3 Personen (pro Stunde)Preis: 70 €
Unterricht für 4 Personen (pro Stunde)80 € inkl. MwSt.
Unterricht für 5 Personen (pro Stunde)Preis: 100 €

N.B. Alle Unterrichtsstunden dauern 55 Minuten. In den Gebühren sind die Eintrittskarte für die Piste und der Verleih der Ausrüstung nicht enthalten.

 

PARKPLATZ

 Preis
Tägliches ParkenKOSTENLOS
Täglicher Camper-ParkplatzPreis: 10 €
Tägliche Bushaltestelle25 €

Das Parken ist von 8:00 bis 17:00 Uhr erlaubt. Die Geschäftsleitung lehnt jede Verantwortung im Falle von Schäden am abgestellten Fahrzeug sowie von Mängeln und/oder Diebstahl ab.


BEDINGUNGEN

Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt. Ermäßigte Preise für Gruppen über 15 Personen und/oder Skiclubs.

Die Preise sind als Richtwerte zu betrachten. Fordern Sie die Bestätigung des Preises zum Zeitpunkt der Buchung an. Asiago.it lehnt jede Verantwortung für Fehler in der Preisliste ab.


REGULIERUNG 

SKIPISTEN

1. Respektieren Sie andere
Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er andere Skifahrer und vor allem die weniger Vorbereiteten nicht gefährdet.

2. Einhaltung der Beschilderung
Der Langläufer muss die Abgrenzung der Piste und die Beschilderung beachten. Auf den Gleisen muss es der Fahrtrichtung und der angezeigten Fahrtrichtung folgen.

3. Die Spur, der Sie folgen sollten
Ist die Piste mit mehreren Spuren präpariert, muss der Skifahrer die rechte Piste benutzen. Bei Gruppen immer in einer Reihe auf dem rechten Gleis vorgehen.

4. Überholen
Der vorausfahrende Skifahrer ist nicht verpflichtet, die Piste anzugeben; Er muss jedoch dem schnellsten Langläufer den Vortritt lassen, wenn er das Gefühl hat, dass er es sicher tun kann. Das Überholen kann sowohl rechts als auch links auf einer freien Bahn oder abseits der Piste erfolgen, wobei der vorausfahrende Skifahrer mit Stimme gewarnt wird, aber immer ohne Gefahr für andere zu schaffen.

5. Kreuzung
Bei einer einspurigen und zweispurigen Strecke zur Umumgehung der Kreuzung müssen beide Skifahrer den Hang räumen, indem sie sich nach rechts bewegen. Geben Sie auf der Piste dem Skifahrer, der abfährt, Vorfahrt. Halten Sie die Stöcke immer nah am Körper, um Schwierigkeiten beim Manövrieren zu vermeiden.

6. Beherrschung von Geschwindigkeit und Verhalten
Jeder Langläufer, vor allem in der Abfahrt, muss seine Geschwindigkeit und sein Verhalten an seine technischen Fähigkeiten, sowie an die Bedingungen von Schnee, Wetter, Sicht und Gedränge auf der Piste anpassen. Halten Sie immer einen Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Skifahrer ein.

7. Anhalten und Fallen
Das Parken muss abseits der Gleise und der Gleise erfolgen. Der Skifahrer muss im Falle eines Sturzes den Bereich sichern oder, wenn möglich, die Piste so schnell wie möglich frei lassen, indem er sich von der Spur entfernt.

8. Hilfe bei einem Unfall auf der Piste
Bringen Sie im Falle eines Unfalls immer Hilfe.

9. Identifizierung
Jeder, der in einen Unfall verwickelt ist oder Zeuge wird, ist verpflichtet, seine Personalien anzugeben.

10. Respekt vor der Umwelt und den Pisten
Der höfliche Langläufer hinterlässt niemals Abfälle auf der Spur und schadet der Umwelt nicht. Die Strecke darf nicht durch Gehen ohne Skier, Abfahrtsskier, Schlitten oder andere Mittel ruiniert werden.

11. Rennen im Gange
Es ist verboten, auf der Strecke Ski zu fahren, wenn ein organisierter Wettkampf stattfindet.

12. Eingang
Langlaufloipen sind kostenpflichtig. Um Ski fahren zu können, können Sie Tageskarten und Wochen- oder Saisonkarten für das gesamte Gebiet kaufen, das 100 km Pisten umfasst.
 

FUßPFADE

ALLGEMEINE REGELN

- Die Wege können frei begangen werden, in jede Richtung, der Beschilderung folgend.

- In den kurzen Streckenabschnitten, die an die Loipen angrenzen, halten Sie die auf den Schildern angegebene Fahrtrichtung ein und fahren Sie im Gänsemarsch weiter.

- Die Loipen dürfen in keiner Weise beschädigt werden (Regionalgesetz Nr. 18/1190). Das Gehen ist nur auf den entsprechenden Wegen erlaubt; Auf den Skipisten ist es strengstens verboten (erkennbar an der Loipe). Wenn Sie zu Fuß auf die Pisten gelangen, müssen Sie auf dem entsprechenden Weg zurückkehren, um die Integrität der Pisten für Skifahrer nicht zu beeinträchtigen. Das Ruinieren der Präparierung (mit Fußabdrücken von Schuhen/Stiefeln, die oft sogar tief sind) ist nicht nur ein Zeichen von Unhöflichkeit und Unwissenheit (Mangel an Wissen), sondern in einigen Fällen auch die URSACHE für Unfälle für Skifahrer, insbesondere in den Abfahrtsabschnitten.

- Respektieren Sie die Natur, vermeiden Sie unnötigen Lärm, beschädigen Sie nicht das Unterholz und die Büsche und lassen Sie keinen Abfall jeglicher Art zurück.

- Die Direktion lehnt jede Verantwortung ab, wenn Sie sich entscheiden, den eingezeichneten und markierten Weg zu verlassen, um selbstständig auf nicht markierten oder markierten Wegen/Pfaden fortzufahren.
 

E-FAHRRAD

- Die Wege können frei begangen werden, in jede Richtung, der Beschilderung folgend.

- Fußgängern muss Vorrang eingeräumt werden.

- Eine Geschwindigkeit muss entsprechend dem Zustand und der Qualität des Schnees beibehalten werden.
 

SLEDDOG

- Die Wege können frei begangen werden, in jede Richtung, der Beschilderung folgend.

- Fußgängern muss Vorrang eingeräumt werden.

- Eine Geschwindigkeit muss entsprechend dem Zustand und der Qualität des Schnees beibehalten werden.

- Es ist verboten, Hunde ohne Leine frei laufen zu lassen.

- Es ist obligatorisch, die Bedürfnisse des Hundes zu reinigen und zu sammeln.

- Achte auf Begegnungen mit anderen Hunden.

Alle Rechte vorbehalten.
Die Preise verstehen sich als Ausgangspunkt, um die Bestätigung des Preises bei der Buchung fragen. Asiago.it lehnt jegliche Verantwortung für eventuelle Fehler, die Sie in der Liste zu begegnen.