Willkommen Hochebene von Asiago 7 Gemeinde

7 Städte zu entdecken

Asiago Enego Foza Gallio
Lusiana Conco Roana Rotzo

Wenn Sie die Hochebene von Asiago Klick

l'Altopiano di Asiago 7 Comuni

News und Artikel

Das Plateau erster Dark Sky Park in Italien?

Veröffentlicht 10 Sep 2019 - 16.02
Umwelt und Natur
Dark sky Park ad Asiago

Asiago ist Der Leiter des europäischen Projekts "Skyscape". 976.000 Euro für die Aufwertung und Entwicklung der Partnergebiete des Projekts

  •      Giornale l'Altopiano 7 settembre 2019
  • Der Artikel stammt aus der 15. L'Altopiano-Ausgabe vom Samstag, 7. September 2019, die in allen Zeitungsläden im Plateau erhältlich ist.
     
  • Drücken Sie die Taste für andere Artikel im Journal L'Altopiano und weitere Informationen.
  • Visit Page

Die Stadt Asiago nahm im januar letzten Jahres am 3. Aufruf des European Interreg Italy-Austria Funding Program mit dem Projekt "Skyscape - Astronomischer Tourismus: die Schönheit des Himmels als Ressource für Territorien" teil.
Interreg Italien-Österreich fördert eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung und eine harmonische Integration von Gebieten im Grenzgebiet zwischen Italien undÖsterreich durch Forschungskooperationsprojekte & Innovation und Naturkultur. Im Januar lief die letzte Ausschreibung für die Programmierung 2014-2020 ab, also eine einzigartige Gelegenheit, ressourcen für die Verbesserung des Territoriums und seine Förderung zu erhalten.
Das Geld, das durch die Aufrufe der letzten Jahre vorangebracht wurde, war nicht sehr viel, und daher war es notwendig, sich auf ein innovatives Projekt zu konzentrieren, das viele Themen berührte und von den EU-Kommissaren als strategisch für die Entwicklung der teilnehmenden Alpen- und Unteralpengebiete. Das Skyscape-Projekt,konzipiert und geschrieben vom europäischen Programmierprofi David Sterchele,belegte den vierten Platz im endletzten Ranking und wird daher vollständig aus EEF-Mitteln und nationalen Fonds finanziert. .

"Eintolles Ergebnis für unsere Stadt", sagt Bürgermeister Roberto Rigoni Stern, "da 76 Projekte eingereicht wurden, von denen einige von Gemeinden und Städten unterstützt werden, die viel größer sind als Asiago, sowie von Provinzen, Regionen und anderen. territoriale Realitäten."

Skyscape,zu 100% für 976.000,00 Euro finanziert,verbindet die Frage der Energieeinsparung und dann ersatz der öffentlichen und privaten Beleuchtung, mit derBeobachtung des Himmels als touristisches Produkt von entwicklung in ländlichen Gebieten. Im alpinen und subalpinen Gebiet gibt es bestimmte Gebiete, in denen die Lichtverschmutzung niedriger ist als in anderen Industriegebieten oder an Städte angrenzend, und das Plateau ist eines davon. Mit dem Fortschreiten der Lichtverschmutzung in den Gebieten rund um die Städte, in der Tat, die Möglichkeit, Beobachtungen des Himmels,interessant auch auf der Ebene der Forschung, wird auf ländliche Gebiete, die dann Knappheit verwandeln können Infrastruktur in einer Attraktivität, die verbessert werden kann. Aktivitäten, die in eine kontinuierliche astronomische Berufung eingefügt werden können, reichen von den spezialisiertsten, wie die von Astronomen und Astronomen,zu den erholungsstärksten als Touristen, die sich zum ersten Mal einem Teleskop nähern, um die Milchstraße in einem Urlaub in Kontakt mit der Natur zu beobachten.

Der Nachthimmel als Gelegenheit, das Gebiet zu fördern, wird in mehreren Ländern der Welt anerkannt, während er in Europa noch wenig bekannt ist.
Wir sprechen über Astro-Tourismus als einen aufkommenden Trend mit Reisen im Zusammenhang mit astronomischen Ereignissen und zu den Zielen, die am besten für die schnellwachsenden Himmelsbeobachtungen bekannt sind.

Der Tourist des letzten Jahrzehnts, der ein größeres Umweltbewusstsein hat,ist zunehmend auf der Suche nach echten und authentischen Erlebnissen, die für ihn zu einer starken Reisemotivation werden. Die Partnergebiete, die innovative Ansätze für den wissenschaftlichen, natürlichen und nachhaltigen Tourismus und eine Vielzahl von Freizeit- und Kulturaktivitäten fördern, könnten die Anwesenheit von Touristen genießen, die von der Qualität des Nachthimmels im ganzen mit dem Ziel einer größeren räumlichen Verteilung und Saisonalisierung.
"Sich auf demWeltmarkt als optimalen und gut ausgestatteten Standort für die Beobachtung und Untersuchung des Himmels zu präsentieren, könnte zu Wettbewerbsvorteilen für Destinationen führen,die gegen städtische Gebiete sind " - argumentiert der Stadtrat Tourismus Nicola Lobbia.

Als führender Partner hat die Stadt Asiago weitere Unternehmen aus der Provinz Bozen, Udine und Tirol in das Projekt einbezogen. Das Projekt hat auch dank der Unterstützung dieser Partner Gestalt angenommen,die bereits über wichtige Erfahrungen auf dem Gebiet der Energieeffizienz und im touristischen Produkt im Zusammenhang mit den Beobachtungen des Himmels verfügen. Es genügt zu sagen, dass die Beherbergungseinrichtungen dieser Destinationen bereits Themenräume und Bereiche haben, die ausgestattet sind, um Beobachtungen des Himmels durchzuführen, Veranstaltungen und Initiativen in Zusammenarbeit mit den Astrophysikalischen Beobachtern und mit den astrophysikalischen Gruppen der Vereine von Reiseleitern und Begleitpersonen.
Die Zusammenarbeit mit demAstrophysikalischen Observatorium und der Universität Padua,insbesondere mit Dr. Paolo Ochner,wurde bei der Erstellung des Projekts als grundlegend erwiesen und wird während der Realisierung der verschiedenen Aktionen.

Das Projekt, das in den kommenden Monaten beginnen und zwei Jahre dauern wird,umfasst eine Reihe von Sensibilisierungsmaßnahmenin Zusammenarbeit mit lokalen Behörden und Betreibern zum Thema Energieeinsparung. Verringerung der Lichtverschmutzung und Aufteilung der Maßnahmen zur Erhaltung der Ökosysteme zwischen partnern, Umweltschutz und effiziente und nachhaltige Nutzung natürlicher und kultureller Reichtümer. Es werden auch Kurse und Ausbildungstage für Wirtschaftsteilnehmerfinanziert, in einigen Gebieten des GebietsAusrüstung für Beobachtungen zu installieren delegieren und kulturelle Veranstaltungen und Initiativen zu gestalten. "Es ist eine großartige Gelegenheit für uns, den Weltmarkt als optimalen Ort für die Beobachtung und Untersuchung des Himmels zu sehen", sagte er. Und immer noch die Teilnahme an touristischen Messen,Organisation von Bildungsreisen, Publikationen in der nationalen und internationalen Presse.
"Einesder ehrgeizigsten Ziele", sagt Nicola Lobbia, "ist die offizielle Anerkennung von " Dark SkyPark" von der IDA (International Dark Sky Association), was bedeuten würde, sich einem Kreis anzuschließen. eine kleine Anzahl von hochwertigen Gebieten mit einer außergewöhnlichen Nachtumgebung und einer hohen Anzahl von dunklen und unverschmutzten Sternennächten." Die Aufteilung dieses Prozesses zwischen den verschiedenen Ländern würde die Anerkennung erleichtern, indem sie auf nationaler und internationaler Ebene einen erheblichen kulturellen, medialen und werbefördernden Wert bringen würde.
Es gibt nur etwa 30 Dark Sky Parks in Europa, und es gibt nur etwa 30 Dark Sky Parks in Europa in Deutschland, Spanien, Ungarn, den Niederlanden und England,aber im Moment gibt es keine dunklen Sky Parks in Italien. Südtirol versucht seit einigen Jahren, diese wichtige Anerkennung zu erlangen.

Silvana Bortoli

Alle Rechte vorbehalten.
info_outline

Planen Sie Ihr Urlaubs- oder Urlaubswochenende in Plateau?

Finden Sie heraus, wo Sie schlafen und wo man auf den Sieben Bergen Asiago Seven essen kann