Samstag 5/8/2017 um 21:00
Konzerte

ArteMusica Kultur-Konzert des Bläserquintetts: Qwindet F. Canello, Querflöte-r. Saggin, Oboe-i. Alberti, Klarinette-a. Tamayo, Fagott-c. P, Horn. Musik von Haydn, Hindemith, Ibert, Dvorak, Berio
ArteMusica Kultur präsentiert, in einem ganz besonderen Konzert, das Quintett Qwindet, Kammermusik, bestehend aus Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn.
Das Konzert findet in der Pfarrei Kirche Mezzaselva Samstag, 5 August um 21.00 Uhr und führt Musik von Haydn, Hindemith, Ibert, Dvorak, Berio.
Das Bläserquintett "Qwindet" bietet ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Konzertrepertoire von klassischen bis hin zu zeitgenössischen (Reisen durch ganz Europa).
Öffnen Sie das Konzert Haydns Spaß, unterteilt in 4 Tagen, das bringt uns zurück in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit angenehmen Tönen und einfache, manchmal sogar rustikal.
Mit einer Zeit Sprung nicht nur kommen zu der Zeit der Weimarer Republik mit "Eine Kleine Kammermusik" von Hindemith, in denen die Töne entschieden weniger sorglos sind, mit Ironie und prägnant.
Dann nutzen Sie die 3 Pièces Kurzreferate des Ibert wir rufen das Gefühl von Unachtsamkeit und Leichtsinn, die typisch für französische Musik des späten ' 800. Wir bleiben in Frankreich bei Darius Milhaud, die mit "La Cheminée du Roi René" erzählt uns mit kurzen musikalischen Miniaturen der mittelalterlichen Court of King René, Graf der Provence.
Am Ende des Konzerts erzählt ein italienischer Autor, Luciano Berio, deren Opus-Zahl-Zoo mit theatralischen Effekten uns von der Welt, jetzt, da wir alle wissen.
Ein besonderes Konzert, wo es auch werden verdreht.
Wie immer ist der Eintritt frei.
Weitere Informationen:
Die QWindet wurde im Jahr 2011 in Verona Konservatorium, unter der Leitung von Clare Salvi gegründet, folgt ihm in das Studio ein Repertoire von Barock bis 20. Jahrhundert.
Die fünf jungen Musiker aus der Beginn ihrer Zusammenarbeit beteiligen sich mit Begeisterung an zahlreichen musikalischen Veranstaltungen sowohl im Rahmen der Aktivitäten des Konservatoriums und außerhalb von ihnen, häufig unter Einbeziehung der Jugendlichen und Kinder im Konzert Unterricht entwickelt, durch das Projekt "Musik und Schule 2013 und 2014 In Verona.
Obwohl Youngs Schöpfung, das Quintett bereits eingeladen wurde, in Konzerten aufzutreten des Konservatoriums von sechs auf sieben "Dall'Abaco" (2013 und 2014), die Konzerte organisiert die Jahrestage von Komponisten wie Paul Hindemith (2013), die Offiziere Club Verona und Luciano Berio, sowie in Konzerten der besten Studenten der Konservativen in der Aula der Istituto Superiore di Studi Musicali "p. Mascagni Livorno in 2012 und andere Feste in der Stadt von Verona (Festival unendlich 2014 Die Stadt lebt die Musik). Beteiligt sich auch an "Musica in Villa", Grezzana, und "November in der Musik", in Villafranca.
Im Jahr 2014 findet die QWindet eine künstlerische Zusammenarbeit mit dem Pianisten Alberto Nosè, seine Aufmerksamkeit auf die wichtige französische Musik des zwanzigsten Jahrhunderts, ein Sextett mit Hörner und Klavier. Gemeinsam mit ihm trat sie am Hospital in San Bonifacio für den Verein "Fortissimo" und in der Ausstellung "das Kloster" am Konservatorium von Verona.
Im selben Jahr arbeitete er mit dem Komponisten Alessio M. Abd Alim, eingeschrieben im Zuge der Komposition am Conservatorio Dall'Abaco ", das funktioniert für dieses Ensemble in verschiedenen Anordnungen.
Auch beginnt im Jahr 2014 eine Zusammenarbeit mit Dimitri Pantelic, Student des Theaters an der Universität von Bologna, die als Erzähler in verschiedenen Projekten teilgenommen hat.
Im Jahr 2015 beteiligt sich an Masterclass von Staffan Mossenmark, nach denen sie für "Verona schwingt" in einem Werk der Improvisation an Songs für Quintett, und "Musica in Villa Arvedi" und "November in der Musik" in Villafranca durchgeführt.
Alle Rechte vorbehalten.