Sonntag, 9. Juni 2024 von 9:30 bis 15:30 Uhr
REISEZIEL: Puche a Gallio - Hochebene der sieben Gemeinden (VI)
Nach einem Aufstieg durch die Tannenwälder erreicht man die große Alm der Malga Meletta Davanti , von wo aus man einen außergewöhnlichen Blick auf die Hochebene genießen kann.
Wir folgen den Spuren der wilden Tiere, die auf diesen Bergen leben, und gelangen in einen ganz besonderen Wald, in dem majestätische Buchen leben, die Puche (zimbrische Bezeichnung für Buche),
Hier kann man wahrnehmen, wie das Leben des Menschen untrennbar mit der Natur verbunden ist, die ihn umgibt. Die Elemente der Landschaft erzählen die Geschichte von Menschen und Wäldern, die waren, sind und sein werden...
Wir essen ein vom Sonnenlicht regeneriertes Lunchpaket an einem Punkt mit Blick auf grenzenlose Panoramen.
Nach diesem erholsamen Ausflug kehren wir zur Weide zu den Autos zurück und sind immer noch ein wenig erstaunt über die besondere Struktur dieser Bäume, die so einzigartig sind und einen Berg von Emotionen hervorrufen können!
Eine Reservierung ist zwingend erforderlich.
SCHWIERIGKEITSGRAD: Wir vergeben einen Schwierigkeitsgrad von 4 auf einer Skala von 1 (sehr leicht) bis 5 (anspruchsvoll)
Die Route weist keine besonderen technischen Schwierigkeiten auf, sie zeichnet sich durch das Vorhandensein von Bergpfaden und unbefestigten Straßen aus. Es gibt keine ausgesetzten Abschnitte, der Höhenunterschied beträgt weniger als 400 m.
WAS SIE MITNEHMEN SOLLTEN: BERGSCHUHE, dem Bergklima angepasste Schichtkleidung, wasserdichte Jacke, Rucksack mit Wasser für die Dauer des Ausflugs (mindestens 1L), evtl. ein kleiner Snack wie Trockenfrüchte, Sonnencreme, Sonnenbrille, LUNCHPAKET! Trekkingstöcke werden empfohlen.
KOSTEN: 20 € pro Person für die geführte Exkursion, 10 € für Kinder unter 15 Jahren und Saisonkarteninhaber.
TREFFPUNKT: Località Melette, 36032 Gallio VI - in der Nähe
Der genaue Treffpunkt wird den Gebuchten am Vortag der Veranstaltung mitgeteilt.
Wir starten zu Fuß vom Treffpunkt.
ZUR INFO: (WhatsApp, Anrufe), ,
Um zu buchen,