Der Kneipp-Weg ist eine Spa-Praxis, die die außergewöhnlichen Vorteile der Hydrotherapie nutzt,also die gesunde Wirkung von Wasser auf unseren Körper.
Benannt ist diese Praxis nach dem deutschen Abt Sebastian Kneipp, der vor mehr als zweihundert Jahren Experimente an sich selbst durchführte, die darin bestand, zunächst in den kalten Gewässern der Donau für einige Augenblicke und dann in heißem Wasser zu tauchen, um so die erheblichen Vorteile der Durchblutung durch alternatives und wiederholtes Tauchen festzustellen.
An der Camplongo Hütte schlängelt sich die neue Kneipp-Route nach draußen, auf derRückseite des SPA-Hüttens, mit Blick auf Weiden und dichte Wälder.
Der Weg wird durch Zufuß in Wassertanks durchgeführt, auf deren Boden Flusssteine geteilt durch Größe und Art gelegt wurden. Der abwechselnde Durchgang in die Tanks, zuerst heiß und dann kalt,und auf anderen natürlichen Unterböden wie Gras und Baumrinden, ermöglicht eine Plantarmassage, die Sauerstoffversorgung der Beine hilft.
Tauchen in heißem Wasser gibt Ihnen ein angenehmes Gefühl der Entspannung,während kontaktiert mit kalten Wassertönen und belebt.
Der Gang auf dem gepflasterten Boden und der thermische Überhang haben eine belebende Wirkung auf die Wände der Kapillaren; Darüber hinaus hat die natürliche Massage des Wassers entwässernde und daher vorteilhafte Eigenschaften im Falle von Wassereinlagerungen.