Willkommen Hochebene von Asiago 7 Gemeinde

7 Städte zu entdecken

Asiago Enego Foza Gallio
Lusiana Conco Roana Rotzo

Wenn Sie die Hochebene von Asiago Klick

l'Altopiano di Asiago 7 Comuni

Schreibtisch Spaziergänge Routen

keyboard_arrow_left

Zurücksenden an Schreibtisch Spaziergänge Routen

Entdecken Wandern routen das Asiago Plateau

Reiseroute Tour zu den Valmaron-Almhütten

Routen für Ausflüge
Malga IV Lotto Valmaron

Route rund um die Valmaron-Almhütten

ROUTE: Tour der Valmaron-Almen

Technische Informationen


Schwierigkeitsgrad: Mittel/Leicht
Höhenunterschied: 152m
Minimale Höhe: 1341 m ü.d.M.
Maximale Höhe: 1493 m ü.d.M.
Länge: 9,44 km
Gehzeit: 3h
Bedeutet: zu Fuß

WIE MAN ZUM STARTPUNKT KOMMT

Von Asiago aus erreichen wir Valmaron bequem mit dem Auto in ca. 35 Minuten . Über die Gemeinden Gallio und Foza, über das höchste Viadukt Italiens, das mit seinen 175 Metern Höhe von Frühling bis Herbst das Bungee Jumping Valgadena beherbergt, folgt man kurz nach Stoner links in Richtung Valmaron und Centro Fondo Enego. Am Parkplatz des Skigebiets Enego 2000 angekommen, können Sie Ihr Auto in der Nähe der Chalet Valmaron-Hütte parken.

STRECKENBESCHREIBUNG

Von hier aus verlassen Sie die asphaltierte Straße und nehmen für einige Minuten die Schotterstraße auf der linken Seite, die zur Malga I Lotto Valmaron führt. Bevor wir die Hütte erreichen, nehmen wir nach dem Almteich die kleine Straße auf der linken Seite, die mit den Schildern des Rundwegs "La Via delle Prealpi" gekennzeichnet ist. Beginnen wir also unsere Wanderroute, die sich in einem Ring für etwa 10 km im Uhrzeigersinn entwickelt, meist auf einem Feldweg mit gut sichtbarem Weg. Sobald wir den Gipfel unserer Route erreicht haben, können wir uns rechts halten und schnell auf einem ziemlich steilen Weg zum Ausgangspunkt absteigen. Es ist jedoch ratsam, die Hauptstraße, die auch als Route C7 der Via delle Prealpi gekennzeichnet ist, noch einige Minuten bis zur Abzweigung rechts bergab zu halten und nicht mehr der Route C7 zu folgen.

 

Nach etwa 45 Minuten Fußmarsch vom Start, eingebettet in einen dichten Fichten- und Buchenwald, öffnet sich eine große und eindrucksvolle Lichtung und wir erreichen die Malga IV Lotto Valmaron, auch bekannt unter dem Namen Malga Campetti, von der gleichnamigen Ortschaft, die wir durchqueren. Die Herde wird von "Anti-Wolf"-Hunden bewacht; Sowohl die Herde als auch die Hunde sollten niemals gestört werden und angemessene Verhaltensweisen einhalten, wie auch auf den Schildern in der Umgebung angegeben. Wir lassen die Hütte zu unserer Linken liegen und nehmen die Zufahrtsstraße zu ihr, die üppigen Weiden der Hütte werden sofort dem Wald weichen, zumindest in diesem Gebiet sind wir glücklicherweise der verheerenden Wut des Zyklons Vaia im Oktober 2018 entgangen, Auswirkungen, die auch bei der Fortsetzung der Route noch sichtbar sind.

 

Nach etwa zwanzig Minuten auf dem Feldweg, der von der Hütte absteigt, kommen wir zu einer klaren Kreuzung; Wir müssen rechts leicht bergauf weitergehen. Wenn wir aus dem Wald kommen, treffen wir auf die Versammlung , die die Weiden des Valmaron zum Leben erweckt, und nach einer weiten Haarnadelkurve überqueren wir die Asphaltstraße Valmaron/Marcesina, wir gehen rechts weiter und nachdem wir die schöne Malga III Lotto Valmaron weiter flussabwärts verlassen haben und das Centro Fondo Enego und die Valmaron-Hütte passiert haben, kehren wir zu unserem Ausgangspunkt zurück. Ende unserer Wanderung in ca. 3 Stunden und mit einem Höhenunterschied von 350 Metern.

Für eine erholsame Pause mit Mittagessen in einer Berghütte, die auf Käse und typischen Bergprodukten basiert , empfehlen wir einen Zwischenstopp auf dem Weg in der Malga III Lotto Valmaron oder auf dem Rückweg auf der Malga 7 Caliere/I Lotto Valmaron, die sowohl schön als auch einladend sind.

© Asiago.it ALLE RECHTE VORBEHALTEN

FOTOGALERIE DER ROUTE MALGA I LOTTO VALMARON - 7 CALIERE

Alle Rechte vorbehalten. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden an Personen und Sachen, die entlang dieser Route entstanden sind.

Die Fotos sind in der Reihenfolge der Reiseroute